Wer wir sind
Der irakische Kulturverein e.V. Bonn wurde im Jahre 2009 als eingetragener Verein für gemeinnützige Zwecke mit Sitz in Bonn gegründet. Zweck des irakischen Kulturvereins ist die Unterstützung und Förderung der irakischen Gemeinde in Deutschland in allen Belangen und Lebenslagen unter Beachtung und Einhaltung der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Gesetzgebung. Weiterhin steht der irakische Kulturverein für Rechte als auch für die Pflichten der Gemeindemitglieder in Deutschland ein. Diese Prinzipien werden durch Hilfestellungen und Beratungen im Rahmen diverser Veranstaltungen, Seminaren und sonstigen gesellschaftlichen Anlässen aus der heimischen irakischen Kultur vertreten. Die Förderung der Integration in die deutsche Gesellschaft, die Motivation zur Weiterentwicklung der persönlichen Fähigkeiten und die Verwirklichung eines jeden einzelnen Gemeindemitglieds ist ebenfalls ein Hauptanliegen des Vereins.
Ziele des Vereins
Der irakische Kulturverein e.V. Bonn verfolgt die folgenden Ziele:
1) Schutz der persönlichen Rechte der Gemeindemitglieder im Rahmen der Rechtsstaatlichkeit und die Bereitstellung und Entwicklung von gesetzlichen Mitteln und Methoden, um dies sicherzustellen.
2) Das Bewusstsein für die Wahrung der Menschenrechte im gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich schaffen und fördern.
3) Das Bewusstsein der Gemeindemitglieder zur Einhaltung der geltenden deutschen Gesetze durch das Abhalten von Seminaren und kontinuierlichen Empfehlungen zu stärken.
4) Verbindungen mit anderen Vereinen und Organisationen für gemeinnützige Zwecke herstellen, um Erfahrungen und neue Methoden zur gesellschaftlichen Integration der Gemeindemitglieder auszutauschen und umzusetzen.
5) Entwicklung von Projekten und Veranstaltungen, die dem Schutz der Menschenrechte im Allgemeinen und der Rechte der Gemeindemitglieder im Speziellen dienen.
6) Die Wahrung der erlangten Rechte in der Gesetzgebung zu unterstützen und einzufordern.
7) Die Förderung und die Festigung des Bewusstseins für die Toleranz, den Respekt und die Akzeptanz gegenüber anderen Personen unabhängig von deren Religion, Glaubensrichtung, Rasse, Herkunft oder Hautfarbe.
8) Beilegung von Auseinandersetzungen und Meinungsverschiedenheiten mit friedlichen Mitteln und gleichzeitig den entschlossenen Widerstand gegen jegliche Kultur der Gewalt, Intoleranz und des Extremismus leisten.
9) Die Erhaltung der Muttersprache der Gemeindemitglieder durch das Anbieten von Sprachkursen und Schulungen der arabischen Sprache und Kultur.
10) Veranstalten von sportlichen, künstlerischen und sozialen Aktivitäten sowie das Erstellen von Ehe- und Scheidungsverträgen.
Die Botschaft des Vereins
Die Durchsetzung der Menschenrechte kann nur durch die Festigung des Grundsatzes der Rechtsstaatlichkeit und der nachhaltigen menschlichen Weiterentwicklung in allen Bereichen geschehen. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es einer konzertierten Anstrengung und Zusammenarbeit der gesamten Zivilgesellschaft.